Schmerzen oder Verspannungen in Ihren Beinen oder Füßen?
Bein- und Fußschmerzen sind unglaublich lästig. Sie können Ihre Beweglichkeit einschränken, Ihre Haltung beeinträchtigen und Sie schneller ermüden lassen. Viele Menschen erleben zum Beispiel:
Schwere oder müde Beine nach einem Arbeitstag oder einer sportlichen Aktivität
Krämpfe in den Waden während oder nach dem Training
Schmerzen unter dem Fuß beim Aufstehen (z. B. Fersensporn oder Plantarfasziitis)
Kribbeln oder Steifheit in den Zehen oder der Fußsohle
Verspannungen in den Oberschenkeln oder Oberschenkeln beim langen Sitzen, Radfahren oder Heben
Diese Beschwerden entstehen oft durch Überbeanspruchung, Muskelverspannungen, falsches Schuhwerk, eine statische Körperhaltung oder langes Sitzen/Stehen. Glücklicherweise können diese Beschwerden oft durch den richtigen Druck auf die richtigen Muskelpunkte – genau das ermöglicht der Sylo-Pen.
❓ Was sind Triggerpunkte?
Triggerpunkte sind kleine, schmerzhafte Knoten in Ihren Muskeln . Sie fühlen sich oft wie eine harte oder empfindliche Stelle an und können:
Geben Sie lokalen Druckschmerz
Schmerzen, die in einen anderen Teil Ihres Beins oder Fußes ausstrahlen
Schwächung oder Verkürzung des Muskels
Verursacht ein „feststeckendes“ Gefühl oder Steifheit
In den Beinen und Füßen treten Triggerpunkte häufig an folgenden Stellen auf:
Waden (Gastrocnemius und Soleus): verursachen Krämpfe, Fersenschmerzen oder Müdigkeit
Oberschenkelrückseite: verursacht ziehende Schmerzen bei Bewegungen oder Steifheit beim Sitzen
Fußgewölbe bzw. Fußsohle (Plantarfaszie): Ursache für fersenspornartige Beschwerden
Quadrizeps oder Tractus iliotibialis: verursacht Knieschmerzen oder seitliche Spannung
Zehen oder kleine Fußmuskeln: verursachen Krämpfe oder ein verkrampftes Fußgewölbe
Was macht der Sylo-Stift?
Der Sylo-Stift , diese Triggerpunkte zu behandeln . Indem Sie mit dem Stift Druck auf die richtige Stelle ausüben, stimulieren Sie:
Entspannung verspannter Muskelfasern
Verbesserte Durchblutung , wodurch Abfallprodukte schneller abtransportiert werden können
Linderung ausstrahlender Schmerzen , beispielsweise von der Wade bis zur Ferse
Wiederherstellung der normalen Muskelfunktion , wodurch die Bewegung flüssiger wird
Mit nur wenigen Minuten täglich können Sie viele häufige Beschwerden lindern oder sogar verhindern.
Wo verwenden Sie den Sylo-Stift?
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über häufig verwendete Zonen und deren Nutzen:
🔹 Waden (Gastrocnemius und Soleus)
Bei: Krämpfen, Müdigkeit, nächtlicher Unruhe, Gehproblemen
So geht's: Sitzend, mit aufgelegtem Bein, auf den Muskelbauch direkt unter dem Knie bis zur Mitte der Wade drücken
🔹 Oberschenkelrückseite (Hamstrings)
Bei: Steifheit nach dem Sitzen, ziehenden Schmerzen, Verspannungen in den Beinen beim Bücken
So geht's: Setzen Sie den Stift im Sitzen oder Liegen auf verspannte Stellen, oft etwas höher am Bein.
🔹 Quadrizeps und Oberschenkelmuskulatur (Vorderseite des Oberschenkels)
Bei: Schmerzen beim Treppensteigen, Druck auf dem Knie, sportbedingten Verspannungen
Wie: Sitzen oder Stehen mit Unterstützung, Druckpunkt knapp über dem Knie oder der Mitte des Oberschenkels
🔹 Fußgewölbe & Fußsohle
Bei: Fersensporn, Schmerzen beim Aufstehen, Anfangssteifigkeit
So geht's: Setzen Sie den Stift im Sitzen unter das Fußgewölbe oder die Ferse und greifen Sie mit leichtem Druck auch den Unterschenkel.
🔹 Seite des Oberschenkels (Trümmerband)
Bei: Läuferknie, ziehendem Gefühl an der Außenseite des Oberschenkels
So geht's: Liegend oder stehend an einer Wand rollen Sie den Stift über die äußere Oberschenkellinie und achten dabei auch auf Ober- und Unterschenkel.
▶️ Anwendungstipps
Arbeiten Sie langsam
Atmen Sie während der Behandlung tief ein und aus
Für eine langanhaltende Wirkung täglich oder jeden zweiten Tag wiederholen.
