Ist der Sylo-Stift für mich geeignet?

Ich bin kein Physiotherapeut, kann ich den Sylo-Pen bestellen?
Ja, Sie können auch den Sylo-Stift bestellen. Wenn Sie spüren, wo in Ihrem Körper Spannungen sind, ist dies der Bereich, den Sie mit dem Sylo-Stift behandeln sollten. Dies ist der Bereich, in dem sich jemand gerne massieren lässt. Erklärungen und Videos zu verschiedenen Symptomen finden Sie im Menü „Anwendungen“.
Kann ich den Sylo-Pen auch bei mir selbst anwenden?
Ja, absolut. Sie können den Sylo-Stift überall dort anwenden, wo Sie ihn erreichen und sich dabei entspannen können. Selbstbehandlungsanleitungen für verschiedene Symptome finden Sie im Bereich „Anwendungen“ auf der Website. Andernfalls benötigen Sie die Hilfe einer anderen Person oder müssen sehr einfallsreich sein.
Ich habe Schmerzen und Triggerpunkte in einem Muskel. Kann ich den Sylo-Stift dafür verwenden?
Ja, Sie können den Sylo-Pen bei Muskelschmerzen verwenden. Siehe „Anwendungen“ auf der Website.
Ich habe nach dem Training Muskelschmerzen. Kann ich dafür den Sylo-Pen verwenden?
Ja, die Anwendung des Sylo-Pens kann dazu beitragen, dass Muskelschmerzen etwas schneller abklingen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anwendungen“ auf der Website.
Ich habe Schmerzen in einer Sehne, kann ich dafür den Sylo-Stift verwenden?
Stellen Sie zunächst fest, welcher Muskel an der Sehne ansetzt und behandeln Sie dann den Muskel, nicht die Sehne. Weitere Informationen finden Sie unter „Anwendungen“ auf der Website.
Mein Bindegewebe ist verklebt, kann ich den Sylo-Stift verwenden?
Ja, durch senkrechte Schläge wird das Bindegewebe geschmeidiger. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Anwendungen“ auf der Website.
Ich habe eine Narbe, die festsitzt. Kann ich den Sylo-Stift verwenden?
Ja, Sie können hierfür den Sylo-Pen verwenden. Platzieren Sie den Sylo-Pen senkrecht zum steifen Bindegewebe. Weitere Informationen finden Sie unter „Anwendungen“ auf der Website.
Ich habe meine Narbe schon seit vielen Jahren. Kann ich den Sylo-Stift trotzdem verwenden?
Ja, Sie können hierfür den Sylo-Pen verwenden. Setzen Sie den Sylo-Pen senkrecht auf das feste Bindegewebe und beginnen Sie vorsichtig. Die Haut um die Narbe kann aufgrund der Narbe dünner sein. Weitere Informationen finden Sie unter „Anwendungen“ auf der Website.
Ich habe eine Blutkrankheit. Kann ich den Sylo-Pen verwenden?
Nein, Sie sollten den Sylo-Pen nicht verwenden, wenn Sie an einer Bluterkrankung leiden.
Ich nehme Blutverdünner. Kann ich den Sylo-Pen verwenden?
Wenn Sie Blutverdünner einnehmen und Massagen erhalten dürfen, können Sie den Sylo-Pen verwenden. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt. Nach der Behandlung kann ein kleiner Bluterguss auftreten. Dieser sollte vollständig verschwunden sein, bevor Sie den Sylo-Pen erneut an dieser Stelle anwenden.
Ich habe einen Herzschrittmacher. Kann ich den Sylo-Pen verwenden?
Vor der Anwendung des Sylo-Pens müssen Sie zunächst einen Arzt konsultieren.
Meine Haut ist geschädigt und gereizt. Kann ich den Sylo-Stift verwenden?
Verwenden Sie den Sylo-Pen nicht auf beschädigter, gereizter oder unebener Haut.
Ich hatte Krebs und habe immer noch Ödeme. Kann ich diesen Bereich mit dem Sylo-Stift behandeln?
Wenn Sie an Ödemen leiden, sollten Sie den Sylo-Pen nicht verwenden.
Ich leide an Dystrophie. Kann ich den Sylo-Stift in diesem Bereich verwenden?
Grundsätzlich nicht, es sei denn, der behandelnde Arzt sagt, dass dies möglich ist.
Ich bin nicht ganz fit, kann ich den Sylo-Stift verwenden?
Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, konsultieren Sie vor der Anwendung des Sylo-Pens einen Arzt. Verwenden Sie den Sylo-Pen nicht, wenn Sie Fieber haben.

Verwendung des Sylo-Stifts

Wie verwende ich den Sylo-Stift?
Siehe „Anwendungen“ auf dieser Website. Lesen Sie vor der Anwendung immer die gesamte Anleitung durch.
1. Bitten Sie zunächst die zu behandelnde Person, den Behandlungsbereich durch bewusstes Loslassen des Muskels bewusst zu entspannen.
2. Finden Sie mit Ihrem Finger die Stelle, an der sich der Triggerpunkt befindet und/oder an der Sie (Muskel-)Verspannungen spüren.
3. Fassen Sie den Sylo-Stift mit einem Stiftgriff in der Mitte zwischen der zweiten und dritten Erhebung (siehe Abbildung 1).
4. Bitten Sie die Person dann erneut, den Muskel, den Sie mit dem Sylo-Stift behandeln möchten, bewusst zu entspannen.
5. Halten Sie den Sylo-Stift senkrecht über den zu behandelnden Bereich und berühren Sie mit der Spitze die Haut.
6. Drücken Sie nach diesem leichten Druck zweimal schnell hintereinander und achten Sie darauf, dass sich die Spitze des Sylo-Stifts nicht von der Haut löst. Der ausgeübte Druck sollte nicht schmerzhaft sein. Hinweis: Beginnen Sie zunächst sehr sanft. Sie können den Druck in Absprache mit der zu behandelnden Person jederzeit erhöhen.
7. Der betroffene Bereich kann leicht empfindlich sein. Dies ist nicht ungewöhnlich. Warten Sie, bis der Druckschmerz abgeklungen ist, bevor Sie mit der nächsten Hautstelle fortfahren; behandeln Sie dieselbe Stelle nie mehr als einmal.
8. Eine (un)absichtliche Muskelkontraktion, ein Zucken, kann während des Strichs auftreten und ist nicht beunruhigend.
9. Bitten Sie die Person, den Muskel wieder bewusst zu entspannen, bevor Sie den Sylo-Pen an einer anderen Stelle anwenden. Fahren Sie mit Punkt 2 fort.
10. Bitte beachten Sie: Es kann sein, dass anschließend ein kleiner Bluterguss entsteht. Dieser heilt innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Wenn nicht, suchen Sie einen Arzt auf.
11. Behandeln Sie dieselbe Hautstelle anfangs nicht öfter als einmal pro Woche. Das Gewebe braucht Zeit, um sich zu erholen und anzupassen. Dies kann auf zweimal pro Woche oder sogar täglich gesteigert werden.
12. Desinfizieren Sie den Sylo-Pen nach jeder Anwendung.
Kann ich den Sylo-Stift an jedem Muskel im Körper verwenden?
Sie können den Sylo-Pen an den meisten Muskeln anwenden. Für Laien ist er nicht geeignet für die Muskeln an Kopf, Hals, Achseln, Leistengegend und im Genitalbereich. Wenden Sie den Sylo-Pen nicht an Blutgefäßen, Nerven, Knochen, Gelenken oder Lymphknoten an.
Woher weiß ich, wo sich die Muskeln und Triggerpunkte in meinem Körper befinden?
Über die App „Muskeltriggerpunkte“ können Sie sehen, wo bei jedem Muskel der Schmerz sitzt (blauer Bereich). Auch der Triggerpunkt ist sichtbar (blaues Kreuz im Muskel). Dies ist der Bereich, den Sie behandeln sollten. Auf der Website erscheinen immer mehr Videos zu verschiedenen Beschwerden und erklären, wo Sie behandeln sollten.
Wie erhalte ich weitere Informationen zu Triggerpunkten?
Es gibt ein großartiges Buch mit einer Fülle von Informationen: „Handbook of Trigger Point Therapy; Reduce Pain Yourself“ von Clair Davies (9789069635965) oder ein E-Book. Im Abschnitt „Anwendungen“ auf der Website finden Sie Videos, die die Behandlung jedes Symptoms erklären.
Warum muss ich mich vor der Verwendung des Sylo-Stifts entspannen?
Durch die Entspannung wird auch der Muskel entspannt, wodurch die Behandlung eine bessere Wirkung erzielt und zudem weniger schmerzhaft ist.
Ich kann meine Muskeln dehnen, um sie flexibler zu machen, also brauche ich keinen Sylo-Stift, oder?
Dehnübungen sind sehr wohltuend. Es ist jedoch schwierig, Bindegewebe oder verspannte Muskeln durch Dehnen zu lockern. Ertasten Sie zunächst mit den Fingern die Verspannungen in einem Muskel oder Bindegewebe. Behandeln Sie diese Stellen anschließend mit dem Sylo-Pen. Dehnen Sie anschließend 30 Sekunden lang sanft. Dies sorgt zwar für eine Dehnung, sollte aber nicht schmerzhaft sein.

Dosierung

Wie soll ich den Sylo-Stift halten?
Sie halten den Sylo-Stift mit einem Dreipunktgriff. Siehe Abbildung 1.
Wie oft können Sie behandeln?
Beginnen Sie mit einer wöchentlichen Anwendung an einer bestimmten Stelle. Beobachten Sie zunächst, wie Ihr Körper reagiert. Gelegentlich kann ein Bluterguss entstehen, der aber erst wieder verschwinden muss. Wenn keine unangenehmen Nachwirkungen auftreten, können Sie die Behandlung mit dem Sylo-Pen auf zweimal wöchentlich oder sogar täglich steigern.
Wie fange ich an?
Üben Sie leichten Druck auf den Bereich aus, den Sie behandeln möchten, und klopfen Sie dann 1 bis 3 Mal schnell hintereinander darauf. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Spitze des Sylo-Stifts nicht von der Haut löst.
Wie oft sollte ich auf eine bestimmte Stelle schlagen?
Pro Punkt darf 1 bis maximal 3 Mal geschlagen werden.
Wie fest sollte ich mit dem Sylo-Stift schlagen?
Halten Sie den Sylo-Stift zunächst mit einem Dreipunktgriff und üben Sie leichten Druck aus. Beginnen Sie mit sehr sanften Bewegungen aus Ihrem Handgelenk. Sprechen Sie immer mit der behandelnden Person. Es sollte nicht schmerzhaft sein; höchstens kann ein leichtes Druckgefühl auftreten, das aber sofort verschwindet.
Kann ich mehrere Punkte in einem Muskel aktivieren?
Bei fehlendem Druckschmerz kann man öfter eine andere Stelle im Muskelbauch klopfen. Bei minimalem Druckschmerz, der sofort wieder verschwindet, kann man auch öfter eine andere Stelle im Muskelbauch klopfen.
Ist es schlimm, wenn sich der Muskel bei der Verwendung des Sylo-Stifts kurz zusammenzieht?
Nein, das ist kein Problem. Das nennt man ein Zucken. Das passiert, genau wie beim Dry Needling, weil der Muskel kurzzeitig gereizt wird.

Reinigung

Wie reinige ich den Sylo-Stift?
Desinfizieren Sie zunächst die Edelstahlspitze des Sylo-Pens mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Mullkompressen. Halten Sie eine Einwirkzeit von mindestens 30 Sekunden ein. Desinfizieren Sie anschließend den grünen Teil des Sylo mit einem gründlich mit 70%igem Alkohol angefeuchteten Mullkompressen.
Wie sollte ich den Sylo-Pen aufbewahren?
Nach der Desinfektion können Sie den Sylo-Pen in seiner Hülse aufbewahren.
Kann ich auch mit anderen Lösungsmitteln desinfizieren?
Desinfizieren Sie den Sylo-Pen nicht mit anderen Lösungsmitteln.
Kann ich den Sylo-Stift eintauchen?
Tauchen Sie den Sylo-Pen nicht ein.
Kann ich Magnesiumöl verwenden?
Magnesium reagiert mit dem Silberstahl im Inneren des Stifts. Reinigen Sie den Stift unbedingt sofort nach Gebrauch mit Alkohol. Sollte es zu einer Reaktion mit dem Silberstahl kommen, können Sie die Stahlspitze mit Scotch Brite „schleifen“.

Sylo-Stift bestellen

Kann ich mehrere Sylo-Stifte auf einmal bestellen?
Ja, Sie können mehrere Sylo-Stifte auf einmal bestellen. Sie können die gewünschte Anzahl im Webshop auswählen. Ab drei Stück fallen innerhalb der Niederlande keine Versandkosten an.
Kann ich den Sylo-Stift auch verschenken?
Ja, das ist durchaus möglich. Schön, dass du den Sylo-Stift verschenkst! Wenn du uns bei deiner Bestellung vermerkst, dass es sich um ein Geschenk handelt, verpacken wir den Sylo-Stift liebevoll. Gerne kannst du auch eine persönliche Nachricht hinzufügen. Wenn du möchtest, kannst du die Lieferadresse auf die Adresse des glücklichen Empfängers ändern, damit das Paket schnellstmöglich dort ankommt.
Ich habe keine Rechnung erhalten?
Sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie eine Bestellbestätigung. Die Rechnung ist dieser Bestätigung im PDF-Format beigefügt.
Ich möchte Flyer in meiner Praxis auslegen, ist das möglich?
Ja, das ist kein Problem. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an info@sylo-pen.com und wir senden Ihnen die Flyer zu.

Lieferung

Wie schnell wird der Sylo-Stift geliefert?
Wenn der Sylo-Stift vor 17:00 Uhr bestellt wird, erwarten wir, dass der Sylo-Stift in den Niederlanden innerhalb von 4 Werktagen geliefert wird.
Kann ich die Sendung auch verfolgen?
Der Sylo-Stift wird per GLS versendet. Sie können den Versand verfolgen. Sollten Sie die E-Mail verpassen, befindet sich der Link möglicherweise in Ihrem Spam-Ordner.
Kann der Sylo-Stift auch ins Ausland geliefert werden?
Wir versuchen, den Sylo-Stift überallhin zu versenden. Sollte Ihr Land während des Bestellvorgangs nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Muss ich die Lieferung separat bezahlen?
Da wir Sylo-Stifte in verschiedene Länder versenden, tragen Sie die Versandkosten selbst. Wir versenden aus den Niederlanden. Wenn Sie bei der Bestellung Ihre Kontaktdaten eingeben, sehen Sie sofort die Versandkosten an Ihre Adresse.
Ich habe einen beschädigten Sylo-Stift erhalten. Was nun?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@sylo-pen.com. Sie können den Sylo-Stift dann bei Ihrer örtlichen Postfiliale zurückgeben. Wir erstatten Ihnen die Rücksendekosten und senden Ihnen einen neuen Sylo-Stift zu.
Kann ich den Sylo-Stift auch selbst abholen?
Wenn Sie in der Nähe von Wildervank wohnen oder Ihren Sylo-Stift schnell benötigen, können Sie ihn nach der Online-Bestellung und -Zahlung abholen. Die Abholung ist von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr möglich. Wenn Sie ihn zu einem anderen Zeitpunkt abholen möchten, senden Sie bitte vorab eine E-Mail an info@sylo-pen.com, damit wir ihn für Sie bereitstellen können.